Unser Schwarzweißes: 100% Arabica, single origin von der Fazenda Matao aus Brasilien. Direkt gehandelter, super nussiger Omni Roast.
das zebra
normaler preis
€10,00
sonderpreis
€40,00
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
das zebra ∣ unser schwarzweißes
das zebra ∣
unser schwarzweißes
mandel ∣ zartbitterschokolade ∣ maronen
Frisch eingetroffen: Nachdem wir letztes Jahr im Mai auf der Fazenda Matão die Ernte dieses Kaffees mitverfolgen durften, sind wir stolz ihn jetzt als Sonderedition herausbringen zu können.
Es ist ein Kaffee, der uns viel bedeutet: Nach drei Jahren Pause sind wir letztes Jahr endlich wieder bei einem unserer Partner im Kaffeeanbau gewesen und nehmen diesen Kaffee somit jetzt bereits ein zweites Mal in die Hände. Ein begeisterndes Gefühl, diesen Kaffee entlang seiner ganzen Wertschöpfungskette bis nach Köln begleitet zu haben und jetzt servieren zu dürfen.
Das Zebra kommt als nussiger Omni Roast, für Espresso und Filterkaffee, mit Milch und ohne. Black and White.
als espresso
Im Espresso treffen wir auf Mandel- und sanfte Marzipan-Noten, die mit einer süßen Klarheit überraschen. Nussige Noten dominieren im Nachgeschmack, während das Ganze von dunklen Schokoladennoten begleitet wird.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
als filterkaffee
Als Filterkaffee schmecken wir eher kräftigere Haselnuss-Noten und eine nussig-cremige Tiefe, die uns an warme Maronen erinnert. Hinzu kommt eine Harmonie aus Bitterkeit und Säure, die Zartbitterschokolade und auch diesen Kaffee so abwechslungsreich macht.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
aromaprofil | mandel ∣ zartbitterschokolade ∣ maronen |
mundprofil | cremig ∣ rund ∣ klar |
röstgrad | ●●●○○ |
säure | ●●○○○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: acaia |
herkunft | fazenda matão, mococa ∣ brasilien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 84 |
röstung | omni roast: runder espresso, milchgetränke vollmundiger filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
aromaprofil | mandel ∣ zartbitterschokolade ∣ maronen |
mundprofil | cremig ∣ rund ∣ klar |
röstgrad | ●●●○○ |
säure | ●●○○○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: acaia |
herkunft | fazenda matão, mococa ∣ brasilien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 84 |
röstung | omni roast: runder espresso, milchgetränke vollmundiger filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
röstprofil
Um die Süße des Kaffees sowohl im Espresso, als auch im Filterkaffee zu betonen, rösten wir den ihn 15:05 Minuten mit einer 19%igen Entwicklung. Dadurch wird das intensiv-nussiges Aroma des Kaffees unterstützt.
brührezepte
• bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 25-28 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
• Milk Weight: 150g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 7-8
Für ein Rezept zur Zubereitung als French Press oder AeroPress schau doch mal hier vorbei.
röstprofil
Um die Süße des Kaffees sowohl im Espresso, als auch im Filterkaffee zu betonen, rösten wir den ihn 15:05 Minuten mit einer 19%igen Entwicklung. Dadurch wird das intensiv-nussiges Aroma des Kaffees unterstützt.
brührezepte
• bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 25-28 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
• Milk Weight: 150g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 7-8
Für ein Rezept zur Zubereitung in der French Press oder der AeroPress schau doch mal hier vorbei.
das zebra ∣ unser schwarzweißes
mandel ∣ zartbitterschokolade ∣ maronen
Frisch eingetroffen: Nachdem wir letztes Jahr im Mai auf der Fazenda Matão die Ernte dieses Kaffees mitverfolgen durften, sind wir stolz ihn jetzt als Sonderedition herausbringen zu können.
Ein Kaffee, der uns viel bedeutet: Nach drei Jahren Pause konnten wir letztes Jahr endlich wieder bei einem unserer Partner im Kaffeeanbau sein und nehmen diesen Kaffee jetzt somit bereits ein zweites Mal in die Hände. Es ist ein berauschendes Gefühl, diesen Kaffee entlang seiner ganzen Wertschöpfungskette bis nach Köln begleitet zu haben und jetzt servieren zu dürfen.
das zebra kommt als super nussiger Omni Roast, für Espresso und Filterkaffee, mit Milch und ohne. Black and White.
mandel ∣ zartbitterschokolade ∣ maronen
Frisch eingetroffen: Nachdem wir letztes Jahr im Mai auf der Fazenda Matão die Ernte dieses Kaffees mitverfolgen durften, sind wir stolz ihn jetzt als Sonderedition herausbringen zu können.
Es ist ein Kaffee, der uns viel bedeutet: Nach drei Jahren Pause sind wir letztes Jahr endlich wieder bei einem unserer Partner im Kaffeeanbau gewesen und nehmen diesen Kaffee somit jetzt bereits ein zweites Mal in die Hände. Ein berauschendes Gefühl, diesen Kaffee entlang seiner ganzen Wertschöpfungskette bis nach Köln begleitet zu haben und jetzt servieren zu dürfen.
Das Zebra kommt als nussiger Omni Roast, für Espresso und Filterkaffee, mit Milch und ohne. Black and White.
als espresso
Im Espresso treffen wir auf Mandel- und sanfte Marzipan-Noten, die mit einer süßen Klarheit überraschen. Nussige Noten dominieren im Nachgeschmack, während das Ganze von dunklen Schokoladennoten begleitet wird.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
als filterkaffee
Als Filterkaffee schmecken wir eher kräftigere Haselnuss-Noten und eine nussig-cremige Tiefe, die uns an warme Maronen erinnert. Hinzu kommt eine Harmonie aus Bitterkeit und Säure, die Zartbitterschokolade und auch diesen Kaffee so abwechslungsreich macht.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
als espresso
Im Espresso treffen wir auf Mandel- und sanfte Marzipan-Noten, die mit einer süßen Klarheit überraschen. Nussige Noten dominieren im Nachgeschmack, während das Ganze von dunklen Schokoladennoten begleitet wird.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
Ich Milchkombinationen entstehen sehr süße, nussige Kaffees, in denen wir neben Mandeln, noch viele andere Nüsse und vor allem auch Kakao herausschmecken.
als filterkaffee
Als Filterkaffee schmecken wir eher kräftigere Haselnuss-Noten und eine nussig-cremige Tiefe, die uns an warme Maronen erinnert. Hinzu kommt eine Harmonie aus Bitterkeit und Säure, die Zartbitterschokolade und auch diesen Kaffee so abwechslungsreich macht.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
Ein balancierter, voller und intensiver Filterkaffee für jeden Tag, der auch den eher klassischeren, vollmundigen Kaffeegeschmack zufriedenstellt.
Also wie bei Oma. Nur leckerer.
100% fazenda matão,
mococa ∣ brasilien
Der brasilianische Arabica stammt von der Fazenda Matão, die in der Region Mococa im Norden des Bundesstaates São Paulo liegt. Farmbesitzer Marco Antonio Guardabaxo baut hier in den sanften Hügeln Mococas zwischen 850 und 1100m die Varietäten Acaia, Mundo Novo & (Yellow) Catuai an. Seine Varietäten entwickeln einen besonders klaren und süßen Geschmack und von brasilianischen Kaffees gewohnte, sehr schokoladig-nussige Aromen, die sich wunderbar mit komplexen Kaffees zu aufregenden und vielseitigen Blends mischen lassen oder wunderbar nussig-klar als Single Origin funktionierten.
Nach der Ernte wird unser Kaffee natural aufbereitet. Dabei trocknen die Kaffeekirschen nach der Ernte auf gepflastertem Untergrund (dem sogenannten "Patio") in der Sonne, wodurch die Kaffeebohnen eine wunderbare Süße, sowie einen ausgeprägten Körper erhalten.
Diesen Kaffee beziehen wir über Marcos Sohn Luis Guardabaxo, einem Teil unseres befreundeten Handelspartners Ocafi.
Ocafi hat vor einigen Jahren begonnen, durch präzise Qualitätskontrollen und dem Know-How ihres Agronoms Fante Neto, specialty coffee auf ihren eigenen Farmen zu produzieren. Die Qualität ihrer Erzeugnisse ist bereits nach wenigen Jahren ausgezeichnet. Davon haben wir uns dieses Jahr vor Ort selbst ein Bild gemacht, wie du hier nachlesen kannst.
Wir sind stolz, dass wir letztes Jahr das ganze Team hinter diesem Kaffee persönlich und näher kennenlernen und die Wertschöpfung dieses Kaffees von der Pflanze auf der Fazenda Matão bis zu uns nach Köln nachverfolgen durften. Ein Dreivierteljahr seit Beginn der Ernte und ganz viele Arbeits- und Logistikschritte später ist er da und bringt uns den klaren, typischen Geschmack eines brasilianischen Kaffees.
100% fazenda matão, mococa ∣ brasilien
Der brasilianische Arabica stammt von der Fazenda Matão, die in der Region Mococa im Norden des Bundesstaates São Paulo liegt. Farmbesitzer Marco Antonio Guardabaxo baut hier in den sanften Hügeln Mococas zwischen 850 und 1100m die Varietäten Acaia, Mundo Novo & (Yellow) Catuai an. Seine Varietäten entwickeln einen besonders klaren und süßen Geschmack und von brasilianischen Kaffees gewohnte, sehr schokoladig-nussige Aromen, die sich wunderbar mit komplexen Kaffees zu aufregenden und vielseitigen Blends mischen lassen oder wunderbar nussig-klar als Single Origin funktionierten.
Nach der Ernte wird unser Kaffee natural aufbereitet. Dabei trocknen die Kaffeekirschen nach der Ernte auf gepflastertem Untergrund (dem sogenannten "Patio") in der Sonne, wodurch die Kaffeebohnen eine wunderbare Süße, sowie einen ausgeprägten Körper erhalten.
Diesen Kaffee beziehen wir über Marcos Sohn Luis Guardabaxo, einem Teil unseres befreundeten Handelspartners Ocafi.
Ocafi hat vor einigen Jahren begonnen, durch präzise Qualitätskontrollen und dem Know-How ihres Agronoms Fante Neto, specialty coffee auf ihren eigenen Farmen zu produzieren. Die Qualität ihrer Erzeugnisse ist bereits nach wenigen Jahren ausgezeichnet. Davon haben wir uns dieses Jahr vor Ort selbst ein Bild gemacht, wie du hier nachlesen kannst.
Wir sind stolz, dass wir letztes Jahr das ganze Team hinter diesem Kaffee persönlich und näher kennenlernen und die Wertschöpfung dieses Kaffees von der Pflanze auf der Fazenda Matão bis zu uns nach Köln nachverfolgen durften. Ein Dreivierteljahr seit Beginn der Ernte und ganz viele Arbeits- und Logistikschritte später ist er da und bringt uns den klaren, typischen Geschmack eines brasilianischen Kaffees.
fazenda matão, mococa ∣ brasilien