unser flattermann: Dieser Omni Roast von Farmer:innen aus dem Dorf Halo Beriti in Yirgacheffe ∣ Äthiopien sorgt für super leichte, floral-zitrische Erfrischungen. Aufbereitung: washed.
der kolibri
aromaprofil | mango ∣ rote beeren ∣ hibiskus |
mundprofil | süß ∣ tee-ähnlich ∣ saftig |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: heirloom varietäten |
herkunft | versch. kleinbauern aus chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer espresso, milchgetränke fruchtiger, voller filterkaffee |
zubereitungsempfehlung | |
der kolibri ∣ unser flattermann
pfirsich ∣ bergamotte ∣ frisch
Wieder da: Unser federleichter Liebling für einen warmen Spätsommer kommt mit einem atemberaubend saftigen Kaffee zurück.
Dieser gewaschene Kaffee von Farmer:innen aus dem Dorf Halo Beriti in der Region Yirgacheffe in Äthiopien erfrischt uns mit intensiv-saftigen Pfirsichnoten und blumig-frischer Bergamotte. Geröstet als Omni Roast und dadurch zum einen ein leichter Filterkaffee, zum anderen ein knackig süßer Espresso. Ein Kaffeetraum.
als filterkaffee
Im Filterkaffee begrüßt uns der kolibri beim Aufbrühen mit einem intensiven Pfirsicharoma, Noten von eingelegten Zitronen bis hin zu knackig-grünen Birnen und einer sanften Blütenfrische von Jasmin und Bergamotte. Die ausladende Süße des Kaffees wird von einer delikaten, schlanken Säurestruktur getragen und durch einen überraschend vollen, saftigen Körper abgerundet. Ein knackig frisches Kaffee-Erlebnis für das ganze Jahr:
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
als espresso
Als Espresso zubereitet zeigt sich der kolibri mit einer Aromatik von reifen, knackigen Nektarinen und sehr süßer, ausladender Bergamotte, die durch zarte Blütennoten ergänzt wird. Der Espresso hat einen sehr seidigen Körper und eine prickelnde Säure, die die intensive Fruchtsüße erfrischend ergänzt und einen sanften, langen und frischen Nachgeschmack hinterlässt.
Milchkombinationen unterstützen die Süße und reduzieren die prickelnden Säurespitzen. Dadurch entwickelt der Espresso süßlich-vanillige Pfirsichcreme-Noten und bietet ein Getränkeerlebnis, das an englische Earl Greys mit Milch erinnert.
aromaprofil | pfirsich ∣ bergamotte ∣ jasmin |
mundprofil | saftig ∣ schlank ∣ frisch |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: local landraces |
herkunft | chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer, prickelnder espresso blumiger, leichter filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
röstprofil
Beim Rösten dieses Kaffees steht im Vordergrund, die wahnsinnig süßen und fruchtigen Noten des Rohkaffees zu betonen. Dies gelingt mit einer Chargengröße von 75%, während wir mit viel Tempo durch die Trocknungsphase gehen und die Gesamtröstzeit relativ kurz halten. Nach 11:03 Minuten kommt der Kaffee mit 13% Entwicklung aus der Trommel.
brührezepte
• bei 18g in auf 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probiere dich aus!
• Milk Weight: 80g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 7-8
lucies lieblingsrezept
clean, weich und saftig I bergamotte, pfirsich
öffnen
was du brauchst
V60
filterpapier
12g Kaffee
160ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 25’
filterpapier
12g Kaffee
160ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 25’
vorgehen
0:00 - 0:10 gießen auf 50ml
0:10 - 0:25 blooming
0:25 - 0:35 gießen auf 100ml
0:35 - 0:55 warten
0:55 - 1:10 gießen auf 160ml
1:10 - 2:00 warten
2:00 - 2:30 drawdown (abtropfen)
0:10 - 0:25 blooming
0:25 - 0:35 gießen auf 100ml
0:35 - 0:55 warten
0:55 - 1:10 gießen auf 160ml
1:10 - 2:00 warten
2:00 - 2:30 drawdown (abtropfen)
add-ons
wasser: Brita - kohlenfilter
gieße turbulent ca 4-5ml/sec mittig
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 140ml
für eine leichtere textur nehme 10g
gieße turbulent ca 4-5ml/sec mittig
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 140ml
für eine leichtere textur nehme 10g
Für ein Filterrezept oder eine Anregung für die Zubereitung in der experimentierfreudigen AeroPress schau mal im Brewing Guide vorbei.
röstprofil
Beim Rösten dieses Kaffees steht im Vordergrund, die wahnsinnig süßen und fruchtigen Noten des Rohkaffees zu betonen. Dies gelingt mit einer Chargengröße von 75%, während wir mit viel Tempo durch die Trocknungsphase gehen und die Gesamtröstzeit relativ kurz halten. Nach 11:03 Minuten kommt der Kaffee mit 13% Entwicklung aus der Trommel.
brührezepte
• bei 18g in auf 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 30-33 Sekunden. Aber: Probiere dich aus!
• Milk Weight: 120g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 8-9
• Flat White: 18g in auf 22g out (1:1,2) in 25 Sekunden + 120ml feinporige Milch
Für ein Filterrezept oder eine Anregung für die Zubereitung in der experimentierfreudigen AeroPress schau mal im Brewing Guide vorbei.
Du hast Lust, mit komplexen Kaffees zu experimentieren?
Mit unserem probierpaket omni roast bekommst du drei helle Omni Roasts für die ganze Bandbreite der Kaffeezubereitung:
Eine Spielwiese für Kaffeeliebhaber.
lust auf kaffee-experimente?
Mit unserem probierpaket omni roast bekommst du drei helle, fruchtige Omni Roasts für die ganze Bandbreite der Kaffeezubereitung: Eine Spielwiese für Kaffeeliebhaber.
der flamingo ∣ unser rosaroter
mango ∣ rote beeren ∣ hibiskus
Wir schenken unseren beerig-fruchtigen Omni Roasts endlich ein festes zuhause! Und so rutscht unser ehemaliges Chamäleon aus Chelchele in der Region Yirgacheffe in Äthiopien als erstes in ein rosarotes Flamingo-Gewand.
Dieser Kaffee wird sonnengetrocknet (natural) aufbereitet und begeistert durch seine komplexen, tief-fruchtigen Aromen, die sowohl im Filter, als auch im Espresso hervorstechen.
als espresso
Als Espresso imponiert dieser Kaffee durch eine belebende Fruchtsäure, die durch eine ausgeprägt dominante, sirupartige Süße, die die Zunge umfänglich belegt, ausbalanciert wird. So kommen die herrlichen Fruchtnoten wunderschön rund, harmonisch und voll im Espresso zur Geltung. Für uns ein beeindruckend spritziger Fruchtcocktail aus gelben Mango/Ananas- und rot-beerigen Aromen! Die tiefen, intensiv-fruchtigen Noten sind durch unsere Röstung auch in Milchgetränken, wie Flat White oder sogar Cappuccino, sehr dominant und verbinden sich mit der Milch zu einem spannenden Fruchtshake!
als filterkaffee
Als Filter zubereitet, besticht dieser Kaffee durch eine sehr dominante, einnehmende Süße und wunderbar fruchtige Nuancen, die zunächst an tropische Früchte und reife Beeren erinnern. Wenn der Kaffee abkühlt kommen erfrischend, leichte und florale Noten zum Vorschein. Teils kommen bei diesem aromatischen Filterkaffee Assoziationen zu einem fruchtigen Tee-Aufguss hoch.
aromaprofil | pfirsich ∣ bergamotte ∣ jasmin |
mundprofil | saftig ∣ schlank ∣ frisch |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: local landraces |
herkunft | chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer, knackiger espresso blumiger, schlanker filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
röstprofil
Beim Rösten dieses Kaffees steht im Vordergrund, die wahnsinnig süßen und fruchtigen Noten des Rohkaffees zu betonen. Dies gelingt mit einer Chargengröße von 75%, während wir mit viel Tempo durch die Trocknungsphase gehen und die Gesamtröstzeit relativ kurz halten. Nach 11:03 Minuten kommt der Kaffee mit 13% Entwicklung aus der Trommel.
brührezepte
• bei 18g in auf 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probiere dich aus!
• Milk Weight: 80g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 7-8
lucies lieblingsrezept
clean, weich und saftig I zitronen-bonbon, schwarztee
öffnen
was du brauchst
V60
filterpapier
15g Kaffee
250ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
filterpapier
15g Kaffee
250ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
vorgehen
0:00 - 0:25 mittig gießen auf 100ml
0:25 - 0:35 blooming
0:35 - 0:55 turbulent gießen auf 200ml
0:55 - 1:10 warten
1:10 - 1:20 mittig gießen auf 250ml
1:20 - 2:00 warten
2:00 - 2:30 drawdown (abtropfen)
0:25 - 0:35 blooming
0:35 - 0:55 turbulent gießen auf 200ml
0:55 - 1:10 warten
1:10 - 1:20 mittig gießen auf 250ml
1:20 - 2:00 warten
2:00 - 2:30 drawdown (abtropfen)
add-ons
wasser: Brita - kohlenfilter
sweet spot liegt bei 65°C
endgetränk umfasst 220ml
bei 1:20 leicht wirbeln
mittig = 2-3ml/sek
turbulent = 4-5ml/sek
sweet spot liegt bei 65°C
endgetränk umfasst 220ml
bei 1:20 leicht wirbeln
mittig = 2-3ml/sek
turbulent = 4-5ml/sek
Weitere Zubereitungsideen findest du im brewing guide.
röstprofil
Beim Rösten dieses Kaffees steht im Vordergrund, die wahnsinnig süßen und fruchtigen Noten des Rohkaffees zu betonen. Dies gelingt mit einer Chargengröße von 75%, während wir mit viel Tempo durch die Trocknungsphase gehen und die Gesamtröstzeit relativ kurz halten. Nach 11:03 Minuten kommt der Kaffee mit 13% Entwicklung aus der Trommel.
brührezepte
• bei 18g in auf 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probiere dich aus!
• Milk Weight: 80g ∣ Was ist das?
• Comandante Mahlgrad: 8-9
lucies lieblingsrezept
clean, weich und saftig I zitronen-bonbon, schwarztee
öffnen
was du brauchst
V60
filterpapier
15g Kaffee
250ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
filterpapier
15g Kaffee
250ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
vorgehen
0:00 - 0:25 mittig gießen auf 100ml
0:25 - 0:35 blooming
0:35 - 0:55 turbulent gießen auf 200ml
0:55 - 1:10 warten
1:10 - 1:20 mittig gießen auf 250ml
1:20 - 2:00 warten
2:00 - 2:30 drawdown (abtropfen)
add-ons
wasser: Brita - kohlenfilter
sweet spot liegt bei 65°C
endgetränk umfasst 220ml
bei 1:20 leicht wirbeln
mittig = 2-3ml/sek
turbulent = 4-5ml/sek
sweet spot liegt bei 65°C
endgetränk umfasst 220ml
bei 1:20 leicht wirbeln
mittig = 2-3ml/sek
turbulent = 4-5ml/sek
lust auf kaffee-experimente?
Mit unserem probierpaket omni roast bekommst du drei helle Omni Roasts für die ganze Bandbreite der Kaffeezubereitung:
Eine Spielwiese für Kaffeeliebhaber.
lust auf kaffee-experimente?
Mit unserem probierpaket omni roast bekommst du drei helle, fruchtige Omni Roasts für die ganze Bandbreite der Kaffeezubereitung: Eine Spielwiese für Kaffeeliebhaber.
der kolibri ∣
unser flattermann
pfirsich ∣ bergamotte ∣ frisch
Wieder da: Unser federleichter Liebling für einen warmen Spätsommer kommt mit einem atemberaubend saftigen Kaffee zurück.
Dieser gewaschene Kaffee von Farmer:innen aus dem Dorf Halo Beriti in der Region Yirgacheffe in Äthiopien erfrischt uns mit intensiv-saftigen Pfirsichnoten und blumig-frischer Bergamotte. Geröstet als Omni Roast. Dadurch zum einen ein leichter Filterkaffee, zum anderen ein knackig süßer Espresso. Ein Kaffeetraum.
der flamingo ∣
unser rosaroter
der kolibri ∣ unser flattermann
pfirsich ∣ bergamotte ∣ frisch
Wieder da: Unser federleichter Liebling für einen warmen Spätsommer kommt mit einem atemberaubend saftigen Kaffee zurück.
Dieser gewaschene Kaffee von Farmer:innen aus dem Dorf Halo Beriti in der Region Yirgacheffe in Äthiopien erfrischt uns mit intensiv-saftigen Pfirsichnoten und blumig-frischer Bergamotte. Geröstet als Omni Roast Dadurch zum einen ein leichter Filterkaffee, zum anderen ein knackig süßer Espresso. Ein Kaffeetraum.
als filterkaffee
Im Filterkaffee begrüßt uns der kolibri beim Aufbrühen mit einem intensiven Pfirsicharoma, Noten von eingelegten Zitronen bis hin zu knackig-grünen Birnen und einer sanften Blütenfrische von Jasmin und Bergamotte. Die ausladende Süße des Kaffees wird von einer delikaten, schlanken Säurestruktur getragen und durch einen überraschend vollen, saftigen Körper abgerundet. Ein knackig frisches Kaffee-Erlebnis für das ganze Jahr:
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
als espresso
Als Espresso zubereitet zeigt sich der kolibri mit einer Aromatik von reifen, knackigen Nektarinen und sehr süßer, ausladender Bergamotte, die durch zarte Blütennoten ergänzt wird. Der Espresso hat einen sehr seidigen Körper und eine prickelnde Säure, die die intensive Fruchtsüße erfrischend ergänzt und einen sanften, langen und frischen Nachgeschmack hinterlässt.
Milchkombinationen unterstützen die Süße und reduzieren die prickelnden Säurespitzen. Dadurch entwickelt der Espresso süßlich-vanillige Pfirsichcreme-Noten und bietet ein Getränkeerlebnis, das an englische Earl Greys mit Milch erinnert.
als filterkaffee
Im Filterkaffee begrüßt uns der kolibri beim Aufbrühen mit einem intensiven Pfirsicharoma, Noten von eingelegten Zitronen bis hin zu knackig-grünen Birnen und einer sanften Blütenfrische von Jasmin und Bergamotte. Die ausladende Süße des Kaffees wird von einer delikaten, schlanken Säurestruktur getragen und durch einen überraschend vollen, saftigen Körper abgerundet. Ein knackig frisches Kaffee-Erlebnis für das ganze Jahr:
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
Von langen Spätsommern im Herbst und warmen Sommererinnerungen im Winter über eine blühende Frühlingszeit bis zu erfrischenden Cold Brews an warmen Sommertagen auf dem Balkon.
als espresso
Als Espresso zubereitet zeigt sich der kolibri mit einer Aromatik von reifen, knackigen Nektarinen und sehr süßer, ausladender Bergamotte, die durch zarte Blütennoten ergänzt wird. Der Espresso hat einen sehr seidigen Körper und eine prickelnde Säure, die die intensive Fruchtsüße erfrischend ergänzt und einen sanften, langen und frischen Nachgeschmack hinterlässt.
Milchkombinationen unterstützen die Süße und reduzieren die prickelnden Säurespitzen. Dadurch entwickelt der Espresso süßlich-vanillige Pfirsichcreme-Noten und bietet ein Getränkeerlebnis, das an englische Earl Greys mit Milch erinnert.
aromaprofil | pfirsich ∣ bergamotte ∣ jasmin |
mundprofil | saftig ∣ schlank ∣ frisch |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: local landraces |
herkunft | chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer, knackiger espresso blumiger, leichter filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
100% chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien
Die Kaffeekirschen wachsen nicht nur im Schatten einheimischer Wäder auf ungefähr 2100m, sondern werden auf dieser Höhe nach der händischen Ernte in der Washing
Station Chelchele von METAD auch weiterverarbeitet.
Denn hier herrschen kühlere Termperaturen, sodass der Kaffee langsamer wächst, was zu mehr Süße und einer komplexeren Aromatik führt, und bei der Verarbeitung langsamer trocknet, was die Aromatik stabilisiert. Über 2000 Produzierende bringen ihren Kaffee hierher, wo er zwecks Rückverfolgbarkeit streng getrennt aufbereitet wird. Für diesen Kaffee wurden ausschließlich Kirschen von Farmer:innen des Kebele Halo Beriti ausgewählt.
Station Chelchele von METAD auch weiterverarbeitet.
Denn hier herrschen kühlere Termperaturen, sodass der Kaffee langsamer wächst, was zu mehr Süße und einer komplexeren Aromatik führt, und bei der Verarbeitung langsamer trocknet, was die Aromatik stabilisiert. Über 2000 Produzierende bringen ihren Kaffee hierher, wo er zwecks Rückverfolgbarkeit streng getrennt aufbereitet wird. Für diesen Kaffee wurden ausschließlich Kirschen von Farmer:innen des Kebele Halo Beriti ausgewählt.
Mit den Kaffees von METAD arbeiten wir bereits im dritten Jahr. Neben ihren ausgezeichneten und geschmacklich sehr transparenten Kaffees, sind auch METADs soziales Engagement in der Region für uns ein großes Plus in der Zusammenarbeit. So arbeiten sie an Strategien, umweltbewusste Kaffeeanbauformen auf breiter Ebene durchzusetzen und investieren seit vielen Jahren konsequent in die örtliche Infrastruktur und die Schulbildung von mittlerweile über 800 Kindern aus der Region.
Bei Ankunft wird der Kaffee entpulpt, gewaschen und anschließend für mindestens 14 Tage in der Sonne auf Hochbetten getrocknet. Hier entstehen durch eine eher bakterielle und reduziertere Fermentation Klarheit, Spritzigkeit und eine doch überraschend saftige Textur. Kombiniert mit einem intensiven, typischen Aroma der Region: Pfirsich, Aprikose, Jasmin und Bergamotte.
100% chelchele,
yirgacheffe ∣ äthiopien
100% chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien
Die Kaffeekirschen wachsen nicht nur im Schatten einheimischer Wäder auf ungefähr 2100m, sondern werden auf dieser Höhe nach der händischen Ernte in der Washing
Station Chelchele von METAD auch weiterverarbeitet.
Denn hier herrschen kühlere Termperaturen, sodass der Kaffee langsamer wächst, was zu mehr Süße und einer komplexeren Aromatik führt, und bei der Verarbeitung langsamer trocknet, was die Aromatik stabilisiert. Über 2000 Produzierende bringen ihren Kaffee hierher, wo er zwecks Rückverfolgbarkeit streng getrennt aufbereitet wird. Für diesen Kaffee wurden ausschließlich Kirschen von Farmer:innen des Kebele Halo Beriti ausgewählt.
Station Chelchele von METAD auch weiterverarbeitet.
Denn hier herrschen kühlere Termperaturen, sodass der Kaffee langsamer wächst, was zu mehr Süße und einer komplexeren Aromatik führt, und bei der Verarbeitung langsamer trocknet, was die Aromatik stabilisiert. Über 2000 Produzierende bringen ihren Kaffee hierher, wo er zwecks Rückverfolgbarkeit streng getrennt aufbereitet wird. Für diesen Kaffee wurden ausschließlich Kirschen von Farmer:innen des Kebele Halo Beriti ausgewählt.
Mit den Kaffees von METAD arbeiten wir bereits im dritten Jahr. Neben ihren ausgezeichneten und geschmacklich sehr transparenten Kaffees, sind auch METADs soziales Engagement in der Region für uns ein großes Plus in der Zusammenarbeit. So arbeiten sie an Strategien, umweltbewusste Kaffeeanbauformen auf breiter Ebene durchzusetzen und investieren seit vielen Jahren konsequent in die örtliche Infrastruktur und die Schulbildung von mittlerweile über 800 Kindern aus der Region.
Bei Ankunft wird der Kaffee entpulpt, gewaschen und anschließend für mindestens 14 Tage in der Sonne auf Hochbetten getrocknet. Hier entstehen durch eine eher bakterielle und reduziertere Fermentation Klarheit, Spritzigkeit und eine doch überraschend saftige Textur. Kombiniert mit einem intensiven, typischen Aroma der Region: Pfirsich, Aprikose, Jasmin und Bergamotte.
urpsprung des arabica
ursprung des arabica
Das hat sich rumgesprochen: Äthiopien, genauer gesagt der südliche Teil des ostafrikanischen Landes ist der genetische Ursprung des Arabica-Kaffees. Dies spiegelt sich auch in der unheimlichen Varietäten-Vielfalt wieder, die der Arabica hier vorzuweisen hat. Es kann sein, dass zwei Dörfer nur 10 Kilometer auseinander liegen und sich ganz andere Varietäten in ihren Kaffees wiederfinden lassen.
Dies führt dazu, dass die genaue Bezeichnung der Varietäten durch den Begriff "local landraces" ersetzt wird, da die Produzierenden selbst häufig gar nicht wissen, welche Varietäten sie auf ihren Feldern finden.
Du findest Äthiopien und seine Kaffees genauso spannend wie wir?
Dieser Blog-Beitrag von Jan beschäftigt sich mit dem Land, seinen Kaffees und seiner besonderen Kaffeekultur.
Das hat sich rumgesprochen: Äthiopien, genauer gesagt der südliche Teil des ostafrikanischen Landes ist der genetische Ursprung des Arabica-Kaffees. Dies spiegelt sich auch in der unheimlichen Varietäten-Vielfalt wieder, die der Arabica hier vorzuweisen hat. Es kann sein, dass zwei Dörfer nur 10 Kilometer auseinander liegen und sich ganz andere Varietäten in ihren Kaffees wiederfinden lassen.
Dies führt dazu, dass die genaue Bezeichnung der Varietäten durch den Begriff "local landraces" ersetzt wird, da die Produzierenden selbst häufig gar nicht wissen, welche Varietäten sie auf ihren Feldern finden.
Du findest Äthiopien und seine Kaffees genauso spannend wie wir?
Dieser Blog-Beitrag von Jan beschäftigt sich mit dem Land, seinen Kaffees und seiner besonderen Kaffeekultur.
chelchele, yirgacheffe ⎪ äthiopien