der quetzal, unser projektkaffee guatemala, kooperative adiba, san marcos, washed, crowdfunding, eine zukunft durch kaffee
der quetzal, unser projektkaffee, kooperative adiba, san marcos, guatemala, omin roast, espresso, filterkaffee, karamell, milchschokolade, steinobst, kirsche
Präsident Oswaldo mit Tilman und Frederik, zwookaffee, kooperative adiba
der quetzal

der quetzal

normaler preis €0,00 €0,00 einzelpreis pro
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Unser Projektkaffee: Ein karamellig-süßer Omni Roast von der Kooperative ADIBA aus der Region San Marcos ∣ Guatemala. Aufbereitung: washed

Den Kaffee gibt es nur im Rahmen
unseres Crowdfunding-Projektes zu kaufen:

Den Kaffee gibt es nur im Rahmen unseres Crowdfunding-Projektes zu kaufen:


der quetzal ⎸
unser projektkaffee
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche
 
Das stolze und zugleich wunderschöne Nationaltier Guatemalas präsentiert einen ganz besonderen Kaffee, den wir im Rahmen unseres Crowdfunding-Projektes mit ins Programm nehmen.
 

Ein schokoladig-karamelliger Kaffee, der als Espresso spannende Schwarzkirschnoten entwickelt und mit seiner wundervoll weichen Textur Freunden cremiger Kaffees viel Freude bereitet.

Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee geröstet bietet sich der quetzal zur vielseitigen Zubereitung, vom Filterkaffee, über Espresso, bis hin zum Vollautomaten an.

als filterkaffee

Als Filterkaffe zubereitet tritt eine leicht floral-fruchtige Note in den Vordergrund, die wir mit roten Äpfeln verbinden. Gemeinsam mit der milchschokoladigen, karamelligsüßen Komponente ergibt sich ein komplexer, leichter und sehr balancierter Filterkaffee. Uns begeistert der Kaffee vor allem aufgrund seiner dichten, sehr weichen Textur, die gepaart wird durch eine delikate, ausgewogene Säure und ganz viel Süße, die noch lange im Nachgeschmack verweilt. Ein runder Filterkaffee für jeden Tag und jede Gelegenheit.

als espresso

Als Espresso zubereitet begeistert der Quetzal mit einer dichten, fast sirupartigen Textur. Diese harmoniert wunderbar mit der intensiven Süße des Kaffees, dessen karamelliger Charakter uns auch an braunen Zucker erinnert. Im Aroma dominieren fruchtige und schokoladige Noten, die wir mit Schwarzkirsche und zartherber Schokolade assoziieren. Insgesamt ein sehr runder, spritziger Espresso, mit delikat eingebundener Säure, ganz viel Süße und einem vielfältigen Aromenprofil. In Kombination mit ein wenig Milch treten die schokoladig-karamelligen Noten noch weiter hervor und ergeben ein sehr kakaoiges Getränk.
aromaprofil
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche
mundprofil
weich ∣ klar ∣ süß
röstgrad
●●●○○
säure
●●●○○
varietäten
100% arabica, single origin:
caturra
herkunft
koop. adiba, san marcos ∣ guatemala
aufbereitung
washed
rohkaffee cup score
84
röstung
omni roast:
süßer espresso
runder filterkaffee
zubereitungs-empfehlung
AeroPress
Bialetti, Herdkocher
French Press
aromaprofil
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche
mundprofil
weich ∣ klar ∣ süß
röstgrad
●●●○○
säure
●●●○○
varietäten
100% arabica, single origin:
caturra
herkunft
koop. adiba, san marcos ∣ guatemala
aufbereitung
washed
rohkaffee
cup score
84
röstung
omni roast:
süßer espresso
runder filterkaffee
zubereitungs-
empfehlung
Espresso
AeroPress
Bialetti, Herdkocher
French Press

röstprofil

Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.

Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.

brührezepte

Siebträger
• bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 29-31 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
• Milk Weight: 110g   ∣ Was ist das?   
 
• Comandante Mahlgrad: 8-9

AeroPress

inverted method: 18g in ⎪ 80°C ⎪ 200g out

0:00 min: Wasser auf 80°C vorheizen, Kaffee mittelfein mahlen (etwas feiner als für Filterkaffee) 0:10 min: 50g Aufguss + 3x umrühren
0:15 min: Aufguss bis 200g
0:50 min: umrühren
1:00-1:40 min brühzeit
1:40-2:00 min: flip und runterdrücken
2:00-2:30 min: abkühlen lassen
 
anschließend genießen!
Du hast Lust auf den tukan aus der AeroPress?
Hier ist dein Starter-Paket.

Zur Zubereitung als Filterkaffee findest du hier Rezeptanregung.

Siebträger
• bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 29-31 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
• Milk Weight: 110g   ∣ Was ist das?    
 
• Comandante Mahlgrad: 8-9

röstprofil

Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.

brührezepte

Siebträger
  • • bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 29-31 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
• Milk Weight: 110g   ∣ Was ist das?    
 
• Comandante Mahlgrad: 8-9
ähnliche kaffees
ähnlich spannende kaffees
der tukan
dichtere textur I
kakaoig, steinobst
die giraffe
leichter I schokoladig-weich
der flamingo
fruchtiger, teeähnlich
das chamäleon
fruchtiger, funky
der tukan
kräftiger, kakaoig
der quetzal ⎸ unser projektkaffee

karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche

Das stolze und zugleich wunderschöne Nationaltier Guatemalas präsentiert einen ganz besonderen Kaffee, den wir im Rahmen unseres Crowdfunding-Projektes mit ins Programm nehmen.
 

Ein schokoladig-karamelliger Kaffee, der als Espresso spannende Schwarzkirschnoten entwickelt und mit seiner wundervoll weichen Textur Freunden cremiger Kaffees viel Freude bereitet.

Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee geröstet bietet sich der quetzal zur vielseitigen Zubereitung, vom Filterkaffee, über Espresso, bis hin zum Vollautomaten an.

als filterkaffee

Als Filterkaffe zubereitet tritt eine leicht floral-fruchtige Note in den Vordergrund, die wir mit roten Äpfeln verbinden. Gemeinsam mit der milchschokoladigen, karamelligsüßen Komponente ergibt sich ein komplexer, leichter und sehr balancierter Filterkaffee. Uns begeistert der Kaffee vor allem aufgrund seiner dichten, sehr weichen Textur, die gepaart wird durch eine delikate, ausgewogene Säure und ganz viel Süße, die noch lange im Nachgeschmack verweilt. Ein runder Filterkaffee für jeden Tag und jede Gelegenheit.

als espresso

Als Espresso zubereitet begeistert der Quetzal mit einer dichten, fast sirupartigen Textur. Diese harmoniert wunderbar mit der intensiven Süße des Kaffees, dessen karamelliger Charakter uns auch an braunen Zucker erinnert. Im Aroma dominieren fruchtige und schokoladige Noten, die wir mit Schwarzkirsche und zartherber Schokolade assoziieren. Insgesamt ein sehr runder, spritziger Espresso, mit delikat eingebundener Säure, ganz viel Süße und einem vielfältigen Aromenprofil. In Kombination mit ein wenig Milch treten die schokoladig-karamelligen Noten noch weiter hervor und ergeben ein sehr kakaoiges Getränk.
ähnlich spannende kaffees
ähnliche kaffees
der flamingo
fruchtiger, teeähnlich
das chamäleon
fruchtiger, funky
der tukan
kräftiger, kakaoig
der tukan
dichtere textur I kakaoig-steinobst
die giraffe
leichter I schokoladig-weich

Kooperative ADIBA auf der Finca Buenos Aires in San Marcos, Guatemala. Die Kooperativen Mitglieder sitzen mit uns Röstern zusammen
100% kooperative adiba, san marcos guatemala
Die Kooperative ADIBA und deren 65 kaffeeproduzierenden Familien leben weit ab
asphaltierter Straßen nahe der mexikanischen Grenze. Die nächste Stadt Malacatan
ist nur mit geländefähigen Autos innerhalb von über 3 Stunden zu erreichen. Die Kaffeeproduktion ist ihre einzige Einnahmequelle neben ihrer sonst autarken Lebensweise. Die Erlöse werden vor allem in die Aufrechterhaltung der gemeindeeigenen Schule und in eine bessere Infrastruktur investiert. Dabei unterstützen sie der Düsseldorfer Verein ProGua e.V. und unser Exporteur Manos Campesinas, die diesem Kaffee vor 23 Jahren den Exporthandel und den Weg in den specialty coffee-Bereich geebnet haben. Sie reinvestieren den gesamten Erlös des Kaffees in ihre Projektarbeit vor Ort. Die einzigartige Erfolgsgeschichte dieser Zusammenarbeit führte nicht nur zum Bau der Kirche und Schule im Dorf, sondern unterstützte die Kooperative vor allem darin, das von ihnen bewirtete Land zu erwerben und sich dadurch eine Perspektive in ihrer abgeschiedenen, aber geliebten Heimat aufzubauen. Folgeprojekte wie eine verbesserte medizinische Versorgung und der Aufbau eines Kaffeelagers, das den Schulbetrieb auch während der Ernte-Hochphase ermöglichen soll, sind bereits in Planung.
 
Die Fortführung der Projektarbeit steht dieses Jahr jedoch auf der Kippe, da der Containerimport vom Verein alleine nicht finanziert werden kann.
 
Hier packen wir an und du kannst uns helfen!
 
Kaufe diesen tollen Kaffee und finanziere mit ProGua und uns den diesjährigen Containerimport vor. Gemeinsam führen wir die erfolgreiche Arbeit des Vereins fort!
 
Das Crowdfinancing-Projekt für diesen Kaffee findest du hier.
100% kooperative adiba, san marcos guatemala
100% kooperative adenisa, lago atitlan guatemala
Die Kooperative ADIBA und deren 65 kaffeeproduzierenden Familien leben weit ab asphaltierter Straßen nahe der mexikanischen Grenze. Die nächste Stadt Malacatan
ist nur mit geländefähigen Autos innerhalb von über 3 Stunden zu erreichen. Die Kaffeeproduktion ist ihre einzige Einnahmequelle neben ihrer sonst autarken Lebensweise. Die Erlöse werden vor allem in die Aufrechterhaltung der gemeindeeigenen Schule und in eine bessere Infrastruktur investiert. Dabei unterstützen sie der Düsseldorfer Verein ProGua e.V. und unser Exporteur Manos Campesinas, die diesem Kaffee vor 23 Jahren den Exporthandel und den Weg in den specialty coffee-Bereich geebnet haben. Sie reinvestieren den gesamten Erlös des Kaffees in ihre Projektarbeit vor Ort. Die einzigartige Erfolgsgeschichte dieser Zusammenarbeit führte nicht nur zum Bau der Kirche und Schule im Dorf, sondern unterstützte die Kooperative vor allem darin, das von ihnen bewirtete Land zu erwerben und sich dadurch eine Perspektive in ihrer abgeschiedenen, aber geliebten Heimat aufzubauen. Folgeprojekte wie eine verbesserte medizinische Versorgung und der Aufbau eines Kaffeelagers, das den Schulbetrieb auch während der Ernte-Hochphase ermöglichen soll, sind bereits in Planung.
 
Die Fortführung der Projektarbeit steht dieses Jahr jedoch auf der Kippe, da der Containerimport vom Verein alleine nicht finanziert werden kann.
 
Hier packen wir an und du kannst uns helfen!
 
Kaufe diesen tollen Kaffee und finanziere mit ProGua und uns den diesjährigen Containerimport vor. Gemeinsam führen wir die erfolgreiche Arbeit des Vereins fort!
 
Das Crowdfinancing-Projekt für diesen Kaffee findest du hier.
Die Kaffeekirschen dieses Rohkaffees werden nach der Ernte dezentral an verschiedenen Orten innerhalb der
Gemeinde aufbereitet. So stellt die Kooperative sicher, dass die Kirschen nach ihren langen Strecken hinunter von den Kaffeehängen auf kurzem Wege schnell aufbereitet werden können. Bei Ankunft werden sie sofort entpulpt und über ungefähr 24 Stunden in Wasserbecken gewaschen. Die anaerobe Fermentation mit Laktobakterien verleiht diesem Kaffee eine spritzige und gleichzeitig sehr klare Note. Anschließend trocknet der Rohkaffee über ungefähr 5-7 Tagen auf verschiedenen Patios in der Sonne. Der Kaffee besticht aromatisch durch Aromen, die an Karamell, Kirschen, roten Äpfeln und Michschokolade erinnern. Gleichzeitig zeigen sich leicht florale Noten und eine erfrischend klare Säure.
 

Mehr zu unseren Erfahrungen und anstehenden Projekten in Guatemala erfährst du hier.

Die Kaffeekirschen dieses Rohkaffees werden nach der Ernte dezentral an verschiedenen Orten innerhalb der
Gemeinde aufbereitet. So stellt die Kooperative sicher, dass die Kirschen nach ihren langen Strecken hinunter von den Kaffeehängen auf kurzem Wege schnell aufbereitet werden können. Bei Ankunft werden sie sofort entpulpt und über ungefähr 24 Stunden in Wasserbecken gewaschen. Die anaerobe Fermentation mit Laktobakterien verleiht diesem Kaffee eine spritzige und gleichzeitig sehr klare Note. Anschließend trocknet der Rohkaffee über ungefähr 5-7 Tagen auf verschiedenen Patios in der Sonne. Der Kaffee besticht aromatisch durch Aromen, die an Karamell, Kirschen, roten Äpfeln und Michschokolade erinnern. Gleichzeitig zeigen sich leicht florale Noten und eine erfrischend klare Säure.
 

Mehr zu unseren Erfahrungen und anstehenden Projekten in Guatemala erfährst du hier.


kooperative adiba, san marcos ⎪ guatemala
kooperative adiba, san marcos ⎪ guatemala

kooperative adiba, san marcos ⎪ guatemala