Unser Projektkaffee: Ein karamellig-süßer Omni Roast von der Kooperative ADIBA aus der Region San Marcos ∣ Guatemala. Aufbereitung: washed
der quetzal
Den Kaffee gibt es nur im Rahmen unseres Crowdfunding-Projektes zu kaufen:
Ein schokoladig-karamelliger Kaffee, der als Espresso spannende Schwarzkirschnoten entwickelt und mit seiner wundervoll weichen Textur Freunden cremiger Kaffees viel Freude bereitet.
Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee geröstet bietet sich der quetzal zur vielseitigen Zubereitung, vom Filterkaffee, über Espresso, bis hin zum Vollautomaten an.
als filterkaffee
als espresso
aromaprofil |
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche |
mundprofil |
weich ∣ klar ∣ süß |
röstgrad |
●●●○○ |
säure |
●●●○○ |
varietäten |
100% arabica, single origin:
caturra |
herkunft |
koop. adiba, san marcos ∣ guatemala |
aufbereitung |
washed |
rohkaffee cup score |
84 |
röstung |
omni roast:
süßer espresso
runder filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung |
|
aromaprofil |
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche |
mundprofil |
weich ∣ klar ∣ süß |
röstgrad |
●●●○○ |
säure |
●●●○○ |
varietäten |
100% arabica, single origin:
caturra |
herkunft |
koop. adiba, san marcos ∣ guatemala |
aufbereitung |
washed |
rohkaffee
cup score |
84 |
röstung |
omni roast:
süßer espresso
runder filterkaffee |
zubereitungs-
empfehlung |
|
röstprofil
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
brührezepte
inverted method: 18g in ⎪ 80°C ⎪ 200g out
Zur Zubereitung als Filterkaffee findest du hier Rezeptanregung.
röstprofil
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
brührezepte
- • bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 29-31 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
karamell ∣ milchschokolade ∣ kirsche
Ein schokoladig-karamelliger Kaffee, der als Espresso spannende Schwarzkirschnoten entwickelt und mit seiner wundervoll weichen Textur Freunden cremiger Kaffees viel Freude bereitet.
Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee geröstet bietet sich der quetzal zur vielseitigen Zubereitung, vom Filterkaffee, über Espresso, bis hin zum Vollautomaten an.
als filterkaffee
als espresso
asphaltierter Straßen nahe der mexikanischen Grenze. Die nächste Stadt Malacatan
ist nur mit geländefähigen Autos innerhalb von über 3 Stunden zu erreichen. Die Kaffeeproduktion ist ihre einzige Einnahmequelle neben ihrer sonst autarken Lebensweise. Die Erlöse werden vor allem in die Aufrechterhaltung der gemeindeeigenen Schule und in eine bessere Infrastruktur investiert. Dabei unterstützen sie der Düsseldorfer Verein ProGua e.V. und unser Exporteur Manos Campesinas, die diesem Kaffee vor 23 Jahren den Exporthandel und den Weg in den specialty coffee-Bereich geebnet haben. Sie reinvestieren den gesamten Erlös des Kaffees in ihre Projektarbeit vor Ort. Die einzigartige Erfolgsgeschichte dieser Zusammenarbeit führte nicht nur zum Bau der Kirche und Schule im Dorf, sondern unterstützte die Kooperative vor allem darin, das von ihnen bewirtete Land zu erwerben und sich dadurch eine Perspektive in ihrer abgeschiedenen, aber geliebten Heimat aufzubauen. Folgeprojekte wie eine verbesserte medizinische Versorgung und der Aufbau eines Kaffeelagers, das den Schulbetrieb auch während der Ernte-Hochphase ermöglichen soll, sind bereits in Planung.
ist nur mit geländefähigen Autos innerhalb von über 3 Stunden zu erreichen. Die Kaffeeproduktion ist ihre einzige Einnahmequelle neben ihrer sonst autarken Lebensweise. Die Erlöse werden vor allem in die Aufrechterhaltung der gemeindeeigenen Schule und in eine bessere Infrastruktur investiert. Dabei unterstützen sie der Düsseldorfer Verein ProGua e.V. und unser Exporteur Manos Campesinas, die diesem Kaffee vor 23 Jahren den Exporthandel und den Weg in den specialty coffee-Bereich geebnet haben. Sie reinvestieren den gesamten Erlös des Kaffees in ihre Projektarbeit vor Ort. Die einzigartige Erfolgsgeschichte dieser Zusammenarbeit führte nicht nur zum Bau der Kirche und Schule im Dorf, sondern unterstützte die Kooperative vor allem darin, das von ihnen bewirtete Land zu erwerben und sich dadurch eine Perspektive in ihrer abgeschiedenen, aber geliebten Heimat aufzubauen. Folgeprojekte wie eine verbesserte medizinische Versorgung und der Aufbau eines Kaffeelagers, das den Schulbetrieb auch während der Ernte-Hochphase ermöglichen soll, sind bereits in Planung.
Mehr zu unseren Erfahrungen und anstehenden Projekten in Guatemala erfährst du hier.
Mehr zu unseren Erfahrungen und anstehenden Projekten in Guatemala erfährst du hier.