Unser Wandelbares: Ein komplexer und sehr fruchtbetonter Omni Roast von The Coffee Gardens aus der Region Upper Bukyabo ∣ Uganda. Aufbereitung: washed
das chamäleon
Und wieder wechselt das Chamäleon seine Farbe. Dieses mal wird es erfrischend traubig-violett. Dieser gewaschene Kaffee aus Uganda von Coffee Gardens begeistert mit saftig-süßer Textur, einem unaufdringlich eleganten Aromaprofil aus Trauben und schwarzen Johannisbeeren und dem bitter-spritzigen Charakter eines komplexen Grüntees.
als filterkaffee
Im Filterkaffee schmecken wir vor allem eine dunklere, angenehme und zitrische Säurenote heraus, die sich in eine vollmundige, dominante Süße einbettet. Der Kaffee erinnert uns an Blutorange oder schweren Amarenakirschen und einen würzigen, intensiven
Waldhonig. Bei der Würze kommen wir auf winterliche Aromen von Nelken oder Anis, aber auch Vanille, was diesen Kaffee sehr gut in die aktuelle Jahreszeit einbindet.
als espresso
im Cortado oder Flat White, hat der Kaffee eine sehr süße, vanillige Note.
als filterkaffee
als espresso
Im Espresso bekommt der Kaffee eine saftig-tiefe Textur, die das komplexe Aroma zwischen Traubensaft, Kirschsirup und Milchschokolade einrahmt. Eine belebende Säure und die dominante Dessert-Süße bringen diesen spannenden Espresso auf den Punkt.
aromaprofil | traube ∣ johannisbeere ∣ grüntee |
mundprofil | klar ∣ frisch ∣ elegant |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: sl14, sl28, nyasaland |
herkunft | gombe, upper bukyabo ∣ uganda |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 86 |
röstung | omni roast: spritzig-süßer espresso fruchtiger, saftiger filterkaffee |
zubereitungsempfehlung | |
aromaprofil | traube ∣ johannisbeere ∣ grüntee |
mundprofil | klar ∣ frisch ∣ elegant |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: sl14, sl28, nyasaland |
herkunft | gombe, upper bukyabo ∣ uganda |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 86 |
röstung | omni roast: spritzig-süßer espresso fruchtiger, saftiger filterkaffee |
zubereitungs- empfehlung | |
röstprofil
Bei einer Chargenkapazität .on 60% geben wir diesem Kaffee zunächst etwas weniger Energie. Auch die Entlasstemperatur halten wir geringer als gewöhnlich, um den natural aufbereiteten Kaffee von Bginn schonend zu rösen. Kurz vor der aillard Phase geben wir dm Kafee mehr Energie, um mit unter 11 Minuten einer super saftigen, süßen Kaffee zu kreieren. Vor allem seine Spritzigkeit und Fruchtnoten stehen hier im Vordergrund.
Bei einer Chargenkapazität von 60% geben wir diesem Kaffee zunächst etwas weniger Energie. Auch die Entlasstemperatur halten wir geringer als gewöhnlich, um den natural aufbereiteten Kaffee von Beginn an schonend zu rösten. Kurz vor der Maillard-Phase geben wir dem Kafee mehr Energie, um mit unter 11 Minuten einen super saftigen, süßen Kaffee zu kreieren. Vor allem seine Spritzigkeit und Fruchtnoten stehen hier im Vordergrund.
brührezepte
öffnen
was du brauchst
vorgehen
add-ons
Für ein einfaches Filterrezept oder eine Anregung für die Zubereitung in der experimentierfreudigen AeroPress schau mal im brewing guide vorbei.
öffnen
was du brauchst
filterpapier
15g Kaffee
250ml Wasser 88°C
mahlgrad Comandante 25´
vorgehen
0:00 - 0:15 gießen auf 60ml
0:15 - 0:30 blooming
0:30 - 0:40 gießen auf 100ml
0:40 - 1:00 warten
1:00 - 1:50 gießen auf 250ml
1:50 - 2:30 warten
2:30 - 3:00 drawdown (abtropfen)
add-ons
wasser: Brita - kohlenfilter
gieße ca 2-3ml per sec
bei 1:50 Rao Spin
sweet spot bei 45°C
endgetränk 220ml
inspiriert durch 4:6 Tetsu Kasuya
öffnen
was du brauchst
V60
filterpapier
13g Kaffee
200ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
(grober medium)
vorgehen
0:10 - 0:30 blooming
0:30 - 0:35 gießen auf 80ml
0:35 - 0:50 warten
0:50 - 1:20 gießen auf 200ml
1:20 - 2:20 warten
2:20 - 2:50 drawdown (abtropfen)
add-ons
gieße ca 3ml per sec
bei 1:20 Rao Spin
sweet spot bei 60°C
endgetränk 180ml
inspiriert durch 4:6 Tetsu Kasuya
aeropress
inverted method: 16 g in ∣ 90°C ∣ 230 g out
was du brauchst
filterpapier
16g kaffee
260ml wasser 90°C
comandante 25’ (medium)
inverted method
vorgehen
0:10 - 0:20 gut umrühren
0:20 - 0:45 gießen auf 260ml
0:45 - 0:50 filterpapier aufsetzten, aeropress umdrehen
0:50 - 1:50 langsam und konstant drücken
add-ons
gieße ca 4ml pro sekunde
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 230ml
öffnen
was du brauchst
AeroPress
filterpapier
18g Kaffee
200ml Wasser 96°C
comandante 23’ (medium-fein)
inverted method
vorgehen
0:05 - 0:10 gut umrühren
0:10 - 0:30 gießen auf 200ml
0:30 - 1:00 ziehen lassen
1:00 - 1:05 filterpapier aufsetzten, AeroPress umdrehen
1:05 - 1:20 runterdrücken
add-ons
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 170ml
für eine leichtere Textur: 16g Kaffee
Für ein einfaches Filterrezept oder andere Zubereitungsmethoden schau mal im brewing guide vorbei.
röstprofil
Bei einer Chargenkapazität von 60% geben wir diesem Kaffee zunächst etwas weniger Energie. Auch die Entlasstemperatur halten wir geringer als gewöhnlich, um den natural aufbereiteten Kaffee von Beginn an schonend zu rösten. Kurz vor der Maillard-Phase geben wir dem Kafee mehr Energie, um mit unter 11 Minuten einen super saftigen, süßen Kaffee zu kreieren. Vor allem seine Spritzigkeit und Fruchtnoten stehen hier im Vordergrund.
brührezepte
öffnen
filterpapier
13g Kaffee
200ml Wasser 93°C
mahlgrad Comandante 26’
(grober medium)
0:10 - 0:30 blooming
0:30 - 0:35 gießen auf 80ml
0:35 - 0:50 warten
0:50 - 1:20 gießen auf 200ml
1:20 - 2:20 warten
2:20 - 2:50 drawdown (abtropfen)
gieße ca 3ml per sec
bei 1:20 Rao Spin
sweet spot bei 60°C
endgetränk 180ml
inspiriert durch 4:6 Tetsu Kasuya
inverted method:
16 g in ∣ 90°C ∣ 230 g out
filterpapier
16g kaffee
260ml wasser 90°C
comandante 25’ (medium)
inverted method
0:10 - 0:20 gut umrühren
0:20 - 0:45 gießen auf 260ml
0:45 - 0:50 filterpapier aufsetzten, aeropress umdrehen
0:50 - 1:50 langsam und konstant drücken
gieße ca 4ml pro sekunde
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 230ml
öffnen
filterpapier
18g Kaffee
200ml Wasser 96°C
comandante 23’ (medium-fein)
inverted method
0:05 - 0:10 gut umrühren
0:10 - 0:30 gießen auf 200ml
0:30 - 1:00 ziehen lassen
1:00 - 1:05 filterpapier aufsetzten, AeroPress umdrehen
1:05 - 1:20 runterdrücken
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 170ml
für eine leichtere Textur: 16g Kaffee
das chamäleon ∣ unser wandelbares
Und wieder wechselt das Chamäleon seine Farbe. Dieses mal wird es erfrischend traubig-violett. Dieser gewaschene Kaffee aus Uganda von Coffee Gardens begeistert mit saftig-süßer Textur, einem unaufdringlich eleganten Aromaprofil aus Trauben und schwarzen Johannisbeeren und dem bitter-spritzigen Charakter eines komplexen Grüntees.
als filterkaffee
als espresso
Im Espresso bekommt der Kaffee eine saftig-tiefe Textur, die das komplexe Aroma zwischen Traubensaft, Kirschsirup und Milchschokolade einrahmt. Eine belebende Säure und die dominante Dessert-Süße bringen diesen spannenden Espresso auf den Punkt.
Der Kaffee erinnert uns in seiner Klarheit und Textur sehr an einen saftig-süßen kenianischen Kaffee und kommt mit traubigen, schwarzen Johannisbeeren- und Grüntee-ähnlichen Aromen, die durch eine delikate und elegante Säure und sanftem Zitronengras-Flavor abgerundet werden. In seiner Klarheit hat uns dieser Kaffee völlig begeistert. Uganda ist (nicht nur bei uns) voll im Kommen und dieser Kaffee beweist uns, das sich ugandische Arabica-Kaffees vor den berühmten Verwandten aus Kenia nicht mehr verstecken brauchen.
Hinter diesem tollen Kaffee steckt das Unternehmen Coffee Gardens, das sich seit 6 Jahren der Aufgabe stellt, mit Hilfe hochwertigen Kaffeeanbaus die sozioökonomische Entwicklung der ländlich geprägten Ost-Regionen Ugandas voranzutreiben. Dabei ist es, ähnlich wie unser Verein ProGua in Guatemala, ganzheitlich engagiert: Die Ernteerträge unterscheiden sich zwischen den hunderten Produzierenden erheblich, das dadurch generierte Auskommen ebenfalls. Die wenigsten Kleinbäuer:innen können sich ihren Lebensunterhalt allein durch ihre Kaffeeproduktion finanzieren. Coffee Gardens und weitere, kooperierende Organisationen wie Solidaridad Network und der RABO Foundation unterstützen die Produzierenden mit gezielten Trainingsprogrammen und Investitionen in neuen Pflanzen nicht nur darin, mehr und nachhaltiger Kaffee von höherer Qualität zu produzieren, sondern hilft mit zinsfreien Ausgleichskrediten und direkten Investitionen in grundlegender Infrastruktur (zuletzt Aufbau einer Toilettenanlage an der Dorf-eigenen Grundschule), ein sozioökonomisches Gleichgewicht aufzubauen. Für uns ein großartiger Ansatz, der die Produzierenden nicht kopflos in eine gefährliche Kaffee-Abhängigkeit führt, sondern Herausforderungen bereits an der Wurzel angeht und Perspektiven diversifiziert.
Diesen Rohkaffee beziehen wir über Falcon Coffee.
Der Kaffee erinnert uns in seiner Klarheit und Textur sehr an einen saftig-süßen kenianischen Kaffee und kommt mit traubigen, schwarzen Johannisbeeren- und Grüntee-ähnlichen Aromen, die durch eine delikate und elegante Säure und sanftem Zitronengras-Flavor abgerundet werden. In seiner Klarheit hat uns dieser Kaffee völlig begeistert. Uganda ist (nicht nur bei uns) voll im Kommen und dieser Kaffee beweist uns, das sich ugandische Arabica-Kaffees vor den berühmten Verwandten aus Kenia nicht mehr verstecken brauchen.