unser rosaroter: Dieser Omni Roast von Daye Bensa aus Bombe in Yirgacheffe ∣ Äthiopien sorgt für beerig-florale Fruchtexplosionen. Aufbereitung: natural.
der flamingo
aromaprofil | erdbeere ∣ mango ∣ lavendel |
mundprofil | süß ∣ seidig ∣ juicy |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: local landraces |
herkunft | versch. kleinbauern aus bombe, sidamo ∣ äthiopien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer espresso, milchgetränke fruchtiger, voller filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
röstprofil
brührezepte
öffnen
filterpapier
14g Kaffee
240ml Wasser, 93°C
mahlgrad Comandante 26’
(grober medium)
0:10 - 0:30 blooming
0:30 - 0:45 gießen auf 100ml
0:45 - 1:00 warten
1:00 - 1:45 gießen auf 240ml
1:45 - 2:35 warten
2:35 - 3:05 drawdown (abtropfen)
bei 1:45 Rao Spin
sweet spot bei 60°C
endgetränk umfasst 210ml
inverted method: 16 g in ∣ 85°C ∣ 215 g out
filterpapier
16g kaffee
250ml wasser 85°C
comandante 24’
(mahlgrad medium)
inverted method
0:10 - 0:20 6x umrühren
0:20 - 1:00 gießen auf 250ml
1:00 - 1:10 filterpapier aufsetzten, AeroPress umdrehen
1:10 - 2:30 langsam und konstant drücken
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 215ml
für mehr säure drücke 30sec kürzer
röstprofil
brührezepte
öffnen
was du brauchst
filterpapier
14g Kaffee
240ml Wasser, 93°C
mahlgrad Comandante 26’
(grober medium)
vorgehen
0:10 - 0:30 blooming
0:30 - 0:45 gießen auf 100ml
0:45 - 1:00 warten
1:00 - 1:45 gießen auf 240ml
1:45 - 2:35 warten
2:35 - 3:05 drawdown (abtropfen)
add-ons
bei 1:45 Rao Spin
sweet spot bei 60°C
endgetränk umfasst 210ml
inverted method: 16 g in ∣ 85°C ∣ 215 g out
was du brauchst
aeropress
filterpapier
16g kaffee
250ml wasser 85°C
comandante 24’
(mahlgrad medium)
inverted method
0:00 - 0:10 gießen auf 80ml
0:10 - 0:20 6x umrühren
0:20 - 1:00 gießen auf 250ml
1:00 - 1:10 filterpapier aufsetzten, AeroPress umdrehen
1:10 - 2:30 langsam und konstant drücken
add-ons
sweet spot liegt bei 50°C
endgetränk umfasst 215ml
für mehr säure drücke 30sec kürzer
Für ein einfaches Filterrezept oder andere Zubereitungsmethoden schau mal im brewing guide vorbei.
futter für dein kaffeelabor?
als espresso
Als Espresso kommt der flamingo mit einer intensiven, tropischen Mango-Note und zartem Erdbeer-Aroma. Die Textur ist seidig und weich, was durch eine elegante, süffige Säure und einen langen, fruchtigen Abgang ergänzt wird. Wenige Bitterstoffe machen einen unserer absoluten Lieblingsespressi zu einem süßen, saftigen Bonbon.
als filterkaffee
als espresso
Als Espresso kommt der flamingo mit einer intensiven, tropischen Mango-Note und zartem Erdbeer-Aroma. Die Textur ist seidig und weich, was durch eine elegante, süffige Säure und einen langen, fruchtigen Abgang ergänzt wird. Wenige Bitterstoffe machen einen unserer absoluten Lieblingsespressi zu einem süßen, saftigen Bonbon.
als filterkaffee
aromaprofil | erdbeere ∣ mango ∣ lavendel |
mundprofil | süß ∣ seidig ∣ juicy |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: local landraces |
herkunft | versch. kleinbauern aus bombe, sidamo ∣ äthiopien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer espresso, milchgetränke fruchtiger, voller filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
futter für dein kaffeelabor?
als espresso
Als Espresso kommt der flamingo mit einer intensiven, tropischen Mango-Note und zartem Erdbeer-Aroma. Die Textur ist seidig und weich, was durch eine elegante, süffige Säure und einen langen, fruchtigen Abgang ergänzt wird. Wenige Bitterstoffe machen einen unserer absoluten Lieblingsespressi zu einem süßen, saftigen Bonbon.
als filterkaffee
aromaprofil | erdbeere ∣ mango ∣ lavendel |
mundprofil | süß ∣ seidig ∣ juicy |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: heirloom varietäten |
herkunft | versch. kleinbauern aus bombe, sidamo ∣ äthiopien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer espresso, milchgetränke fruchtiger, voller filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
aromaprofil | mango ∣ rote beeren ∣ hibiskus |
mundprofil | süß ∣ tee-ähnlich ∣ saftig |
röstgrad | ●●○○○ |
säure | ●●●●○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: heirloom varietäten |
herkunft | versch. kleinbauern aus chelchele, yirgacheffe ∣ äthiopien |
aufbereitung | natural |
rohkaffee cup score | 88 |
röstung | omni roast: süßer espresso, milchgetränke fruchtiger, voller filterkaffee |
zubereitungsempfehlung | |
röstprofil
brührezepte
öffnen
filterpapier
14g Kaffee
240ml Wasser, 93°C
mahlgrad Comandante 26’
(grober medium)
0:10 - 0:30 blooming
0:30 - 0:45 gießen auf 100ml
0:45 - 1:00 warten
1:00 - 1:45 gießen auf 240ml
1:45 - 2:35 warten
2:35 - 3:05 drawdown (abtropfen)
bei 1:45 Rao Spin
sweet spot bei 60°C
endgetränk umfasst 210ml
röstprofil
brührezepte
futter für dein kaffeelabor?
der flamingo ∣ unser rosaroter
mango ∣ rote beeren ∣ hibiskus
als espresso
als filterkaffee
Für die folgende Weiterverarbeitung zeigt sich ein ganzes Team aus Expert:innen verantwortlich: Unter der weiblichen Leitung von Atkilt Dejene, die unter anderem auch das Gesha Village-Projekt leitete, und der Processing-Erfahrung von Eyasu Bekele, wird der Rohkaffee über 25 Tage langsam auf erhöhten Betten und unter Schattennetzen getrocknet.
Qualitätsgetrieben wendet ihr Team die Kirschen tagsüber jede unglaubliche 15 Minuten, um eine super kontrollierte Trocknung zu erzielen. Die saubere Aufbereitung bringt einen sehr klaren Kaffee hervor, dessen ausgeprägte Floralität und Beerigkeit dadurch besonders hervorgehoben werden.
Wie der Großteil äthiopischer Kaffees ist auch unser neuer flamingo ein Kooperativen-Kaffee, produziert von vielen verschiedenen Kleinbauern, die ihre Ernten zur Weiterverarbeitung zur Washing Station bringen. Dieser Kaffee wird nach der Ernte an der ziemlich fortschrittlich organisierten Washing Station in Bombe streng von den Lots aus anderen Dörfern getrennt aufbereitet. Ein Schritt, der Qualitätsentwicklung nachvollziehbarer macht und besondere Kaffee-Charakteristika einzelner Landzüge hervorheben kann.
Für die folgende Weiterverarbeitung zeigt sich ein ganzes Team aus Expert:innen verantwortlich: Unter der weiblichen Leitung von Atkilt Dejene, die unter anderem auch das Gesha Village-Projekt leitete, und der Processing-Erfahrung von Eyasu Bekele, wird der Rohkaffee über 25 Tage langsam auf erhöhten Betten und unter Schattennetzen getrocknet.
Qualitätsgetrieben wendet ihr Team die Kirschen tagsüber jede unglaubliche 15 Minuten, um eine super kontrollierte Trocknung zu erzielen. Die saubere Aufbereitung bringt einen sehr klaren Kaffee hervor, dessen ausgeprägte Floralität und Beerigkeit dadurch besonders hervorgehoben werden.