Unser Kraftprotz: Intenisver, nussig-süßer Espresso. 100% Robusta. Lokpo, Macenta, Guinea. Aufbereitung: honey
der gorilla
Unser Pinguin ist dieses Jahr ein sehr vielschichtiger Blend, der in seiner Komposition dem wohlig-warmen Geschmack von würzig-fruchtigen Weihnachten angelehnt ist. Eine schokoladig-kakaoige Basis des guatemaltekischen Kaffees trifft auf die dezente, hier eher leichte Nuss-Note des brasilianischen Parts und auf eine leichte, süßlich-beerige Fruchtkomponente des äthiopischen Konga. Ein Mix, der uns in dieser Komposition an würzigen Lebkuchen oder weihnachtliche Pralinen erinnert. Unser Pinguin zeigt: Blends sind handwerkliche Kreativität und können unheimlich Spaß machen!
als espresso
als filterkaffee
Wäre dieser Kaffee eine Tafel Schokolade, hätte sie ein paar nussige Elemente und hier und da fruchtige Spitzen von kleinen Beerenstückchen.
der gorilla ist wieder zurück!
Ein single origin Canephora (Robusta) der Extraklasse.
Robusta-Kaffees sind neben Arabicas eine ganz andere Art, Kaffee zu genießen. Von ihnen kennen wir statt blumig-leichter Nuancen, eher tiefere Noten, mehr Volumen und eine satte Espressocrema. Da mittlerweile über 40% des weltweiten Kaffees Canephora-
Varietäten und sie resistenter gegenüber extremeren Klimata sind, lohnt es sich dieser Kaffeespezialität zunehmend mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Qualität steigt rasant und wir widmen Kaffees dieser Art inzwischen einen eigenen Begriff: Fine Robusta.
Hier kommt ein besonderer Kaffee für besondere Kaffeeliebhaber.
Deine Espressi dürfen eine überraschende Komplexität, leicht florale Noten, etwas würzig-kräuterhaftes und ganz viel Geschmack erwarten. Mit und ohne Milch ein großer Genuss.
aromaprofil |
schokolade ∣ geröstete nüsse ∣ toffee |
mundprofil |
cremig ∣ samtig ∣ süß |
röstgrad |
●●●●● |
säure |
●○○○○ |
varietäten |
100% canephora:
robusta |
herkunft |
versch. kleinbauern aus lokpo,
macenta ∣ guinea |
aufbereitung |
honey |
rohkaffee
cup score |
83 |
röstung |
espresso:
intensiver, tiefaromatischer espresso,
milchgetränke |
zubereitungs-empfehlung |
|
aromaprofil |
schokolade ∣ geröstete nüsse ∣ toffee |
mundprofil |
weich ∣ cremig ∣ voll |
röstgrad |
●●●●● |
säure |
●○○○○ |
varietäten |
100% canephora:
robusta |
herkunft |
versch. kleinbauern aus lokpo,
macenta ∣ guinea |
aufbereitung |
honey |
rohkaffee
cup score |
83 |
röstung |
espresso:
intensiver, tiefaromatischer espresso, milchgetränke |
zubereitungs-
empfehlung |
|
röstprofil
Die drei Teile dieses Kaffees werden getrennt voneinander geröstet, damit wir durchs Rösten individuell das Besondere aus jedem Kaffee herausholen können.
Beim guatemaltekischen Kaffee sollen die sirupartige Textur sowie Steinobst- und Kakaonoten betont werden: Dafür verbleibt der Kaffee 13:22 Minuten in der Trommel mit einer relativen Entwicklungszeit von 17,5%.
Der brasilianische Kaffee verleiht dem Blend viel Körper und nussige Noten, die mit einer Röstzeit von 15 Minuten und einer relativen Entwicklungszeit von 20% erreicht werden.
Der äthiopische Kaffee gibt dem Blend eine leicht fruchtige Würze und spritzige Noten. Dazu wird der Kaffee mit einer Chargenkapazität von 60% über 11:50 Minuten mit einer relativen Entwicklungszeit von 12% nach dem First Crack entwickelt.
Die Zellwände der Canpephora-Varietät sind deutlich härter als die meisten unserer Bohnen. Daher rösten wir diesen Kaffee mit einer Chargenkapazität von nur 30% und geben im ersten Drittel des Röstvorgangs richtig viel Energie in die Trommel. Die Gesamröstzeit halten wir mit 14:50 Minuten für einen Espresso recht kurz und geben ihm eine relative Entwicklungszeit von 16%. So erhalten wir die markanten Aromen des Kaffees und bekommen viel Süße in unser Getränk.
brührezepte
röstprofil
Die Zellwände der Canpephora-Varietät sind deutlich härter als die meisten unserer Bohnen. Daher rösten wir diesen Kaffee mit einer Chargenkapazität von nur 30% und geben im ersten Drittel des Röstvorgangs richtig viel Energie in die Trommel. Die Gesamröstzeit halten wir mit 14:50 Minuten für einen Espresso recht kurz und geben ihm eine relative Entwicklungszeit von 16%. So erhalten wir die markanten Aromen des Kaffees und bekommen viel Süße in unser Getränk.
brührezepte
schokolade ∣ geröstete nüsse ∣ toffee
Ein single origin Canephora (Robusta) der Extraklasse.
Varietäten und sie resistenter gegenüber extremeren Klimata sind, lohnt es sich dieser Kaffeespezialität zunehmend mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Qualität steigt rasant und wir widmen Kaffees dieser Art inzwischen einen eigenen Begriff: Fine Robusta.
Hier kommt ein besonderer Kaffee für besondere Kaffeeliebhaber.
Unser guineischer Canephora (Robusta) wächst in der als UNESCO Welterbe ausgezeichneten, isoliert gelegenen und dichten Regenwaldregion Macenta auf 800-1100 m Höhe. Bis hierhin im Kaffeebereich noch völlig unbekannt hat es das Unternehmen Macenta Beans rund um Mamy Dioubaté geschafft, mit dem Aufbau professioneller Aufbereitungsanlagen, dem Ausbau der Infrastruktur und dem Errichten eines Exportsystems exportfähigen Fine Robusta in Guinea zu produzieren. Die neuartig hohe Qualität führte zu einem rasanten Anstieg der Farmerentlohnung auf ein doppelt so hohes Niveau und einem gestiegenen Interesse junger Leute am Kaffeeanbau. Ähnlich wie unsere Partnerkooperativen in Guatemala, hat auch die Landwirtschaft in der Region Macenta mit Nachwuchs-Mangel zu kämpfen. Statt Regenwald für Palmöl-Plantagen zu fällen, wird hier jetzt wieder auf ökologischen Kaffeeanbau gesetzt.
Gleichzeitig verknüpft Macenta Beans Wissenschaft und Kaffeeanbau, kümmert sich um direkten Austausch der Farmer:innen untereinander und steigert die Kaffeequalität sukzessiv durch Qualitätskontrollen im neuen Kaffeelabor. Viele der Produzent:innen haben durch sie das erste mal ihren eigenen Kaffee probieren und neu schätzen lernen können.
Ein hervorragender Kaffee und ein tolles Projekt, das wir sehr gerne unterstützen möchten. Hier erfährst du noch mehr darüber.
Der Robusta wurde honey aufbereitet: Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen von der Kirschhaut befreit und anschließend auf raised beds (erhöhten Trockenbetten) unter UV-Schutzfolie gleichmäßig getrocknet. Dabei entsteht ein sehr sauberer, weicher, ja fast buttriger Robusta, der an geröstete Nüssen und Toffee erinnert.