Unser Exotischer: komplexer, kakaoig-fruchtiger Omni Roast von der Kooperative Adenisa am Lago Atitlan ∣ Guatemala. Aufbereitung: washed mit verlängerter Fermentation im Wasserbecken.
der tukan
kakao ∣ steinobst ∣ sirupartig
Der Kaffee, der uns den Weg ins Kaffeegeschäft geebnet hat.
Ein kakaoiger Kaffee mit dunklen und gelben Obstnoten, die durch Kakao-Nuancen ergänzt werden und sich mit ein wenig Milch zu einem schokoladigen Kaffeetraum entwickelt. Selbst Freunden etwas kräftigerer Filterkaffees bietet er Frucht und Kakao kombinierend, überraschend komplexe Aromen.
Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee bietet sich der tukan auch zur vielseitigen Zubereitung im Vollautomaten oder in der experimentierfreudigen AeroPress an, mit der du spielerisch zwischen Espresso- und Filterkaffee-Welten wandeln kannst.
als espresso
als filterkaffee
Als Filter zubereitet stehen seine schokoladigen Noten im Vordergrund. Hier präsentiert er sich als helle Espresso-Röstung eher kräftig, vollmundig. Leichte und feine Fruchtnuancen, die ein wenig an Trauben oder dunkles Obst erinnern, sind vor allem nach leichtem Abkühlen zu erkennen. Ein schöner Filterkaffee, wenn es ein wenig kräftiger sein darf und du gegenüber schokoladigen Filterkaffees eine aromatisch spannende Abwechslung suchst.
Der Kaffee, der uns den Weg ins Kaffeegeschäft geebnet hat.
Ein kakaoiger Kaffee mit dunklen und gelben Obstnoten, die durch Kakao-Nuancen ergänzt werden und sich mit ein wenig Milch zu einem schokoladigen Kaffeetraum entwickelt. Selbst Freunden etwas kräftigerer Filterkaffees bietet er Frucht und Kakao kombinierend, überraschend komplexe Aromen.
Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee bietet sich der tukan auch zur vielseitigen Zubereitung im Vollautomaten oder in der experimentierfreudigen AeroPress an, mit der du spielerisch zwischen Espresso- und Filterkaffee-Welten wandeln kannst.
als espresso
Als Espresso zubereitet begeistert der tukan mit einer dichten, sirupartigen Textur. Der Geschmack erinnert zunächst an Steinfrüchte und wird im Nachgeschmack durch ein kakaoiges Finish abgerundet. So nähert er sich als interessanter Hybrid mit seinen vielschichtigen, schokoladig-fruchtigen Aromen fruchtig-süßen Espressi, ohne sich mit deren intensive Fruchtsäure zu präsentieren. Mit ein wenig Milch, das heißt als Cortado oder Flat-White, entwickeln sich tief kakaoige und dunkle Obstnoten, die mit der Milch zu einem vollen und aufregend intensiv-schokoladigen Getränk harmonieren.
als filterkaffee
Als Filter zubereitet stehen seine schokoladigen Noten im Vordergrund. Hier präsentiert er sich als helle Espresso-Röstung eher kräftig, vollmundig. Leichte und feine Fruchtnuancen, die ein wenig an Trauben oder dunkles Obst erinnern, sind vor allem nach leichtem Abkühlen zu erkennen. Ein schöner Filterkaffee, wenn es ein wenig kräftiger sein darf und du gegenüber schokoladigen Filterkaffees eine aromatisch spannende Abwechslung suchst.
aromaprofil | kakao ∣ steinobst ∣ feige |
mundprofil | sirupartig ∣ klar ∣ süß |
röstgrad | ●●●○○ |
säure | ●●●○○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: caturra, bourbon |
herkunft | koop. adenisa, lago atitlan ∣ guatemala |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 85 |
röstung | omni roast: spritziger espresso kräftiger filterkaffee |
zubereitungs-empfehlung | |
aromaprofil | kakao ∣ steinobst ∣ feige |
mundprofil | sirupartig ∣ klar ∣ süß |
röstgrad | ●●●○○ |
säure | ●●●○○ |
varietäten | 100% arabica, single origin: caturra, bourbon |
herkunft | koop. adenisa, lago atitlan ∣ guatemala |
aufbereitung | washed |
rohkaffee cup score | 85 |
röstung | omni roast: spritziger espresso kräftiger filterkaffee |
zubereitungs- empfehlung | |
röstprofil
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
brührezepte
inverted method: 18g in ⎪ 80°C ⎪ 200g out
Zur Zubereitung als Filterkaffee findest du hier Rezeptanregung.
öffnen
öffnen
was du brauchst
1 cup hario-filterpapier
20g kaffee
260ml wasser - 80°C
comandante mahlgrad 28’
(oder etwas gröber als du sonst mahlst)
wasserkocher mit schwanenhals
vorgehen
0:00 - 0:20 spiralförmig bis auf 60ml gießen
0:20 - 0:30 blooming
0:30 - 1:30 mittig bis auf 180ml gießen
1:30 - 1:35 warten
1:35 - 2:15 im kleinen kreis bis auf 260ml gießen
2:15 - 2:25 warten
2:25 V60 zur seite stellen
add-ons
gieße nah am kaffee (<1cm distanz)
0:30-2:15 kuppelförmig ausehender kaffeesatz
2:15-2:25 kraterförmig ausehender kaffeesatz
endgetränkt umfasst 220ml
ohne abkühlzeit geniessbar!
die kanne seitlich kippen um näher an die oberfläche zu kommen
populäre technik aus japan (osmotic flow)
Für ein anderes Rezept zur Zubereitung als Filterkaffee findest du hier Anregung.
röstprofil
Aufgrund der hohen Dichte des Kaffees rösten wir diesen Kaffee mit sehr viel Energie bei einer Chargenkapazität von 83%. Mit einer Entwicklungszeit von 17,5% und einer Röstdauer von 13:22 Minuten betonen wir die süßen und leichten Steinfrucht-Noten im Espresso. Die Textur wiegt dabei schwer und sirupartig. Als Filterkaffee werden eher dunklere Kakaonoten betont.
brührezepte
- • bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 29-31 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
öffnen
öffnen
was du brauchst
1 cup hario-filterpapier
20g kaffee
260ml wasser - 80°C
comandante mahlgrad 28’
wasserkocher mit schwanenhals
vorgehen
0:00 - 0:20 spiralförmig bis auf 60ml gießen
0:20 - 0:30 blooming
0:30 - 1:30 mittig bis auf 180ml gießen
1:30 - 1:35 warten
1:35 - 2:15 im kleinen kreis bis auf 260ml gießen
2:15 - 2:25 warten
2:25 V60 zur seite stellen
add-ons
gieße nah am kaffee (<1cm distanz)
0:30-2:15 kuppelförmig ausehender kaffeesatz
2:15-2:25 kraterförmig ausehender kaffeesatz
endgetränkt umfasst 220ml
ohne abkühlzeit geniessbar!
die kanne seitlich kippen um näher an die oberfläche zu kommen
populäre technik aus japan (osmotic flow)
Für ein anderes Rezept zur Zubereitung als Filterkaffee findest du hier Anregung.
kakao ∣ steinobst ∣ sirupartig
Der Kaffee, der uns den Weg ins Kaffeegeschäft geebnet hat.
Ein kakaoiger Kaffee mit dunklen und gelben Obstnoten, die durch Kakao-Nuancen ergänzt werden und sich mit ein wenig Milch zu einem schokoladigen Kaffeetraum entwickelt. Selbst Freunden etwas kräftigerer Filterkaffees bietet er Frucht und Kakao kombinierend, überraschend komplexe Aromen.
Als Omni Roast zwischen Espresso und Filterkaffee bietet sich der tukan auch zur vielseitigen Zubereitung im Vollautomaten oder in der experimentierfreudigen AeroPress an, mit der du spielerisch zwischen Espresso- und Filterkaffee-Welten wandeln kannst.
als espresso
als filterkaffee
Als Filter zubereitet stehen seine schokoladigen Noten im Vordergrund. Hier präsentiert er sich als helle Espresso-Röstung eher kräftig, vollmundig. Leichte und feine Fruchtnuancen, die ein wenig an Trauben oder dunkles Obst erinnern, sind vor allem nach leichtem Abkühlen zu erkennen. Ein schöner Filterkaffee, wenn es ein wenig kräftiger sein darf und du gegenüber schokoladigen Filterkaffees eine aromatisch spannende Abwechslung suchst.
Seit der ersten Stunde arbeiten wir beim Bezug dieses Kaffees mit Prof. Rolf Nagel und der deutschen Wohltätigkeitsorganisation progua zusammen, die zahlreiche Projekte rund um die indigene Bevölkerung Guatemalas fördert. Gemeinsam mit unserem Ansprechpartner für Export und Weiterentwicklung der Kooperativen in den Regionen San Marcos und am Lago Atitlàn, manos campesinas, haben sie bereits viele großartige Ziele erreicht und den dort lebenden Familien eine Perspektive in ihrer abgeschiedenen Heimat ermöglicht.