Faultier, Kaffee, Das Faultier, entkoffeiniert, decaf, Sugar Cane, Entkoffeinierung, Kolumbien, Huila, specialty coffee, Spezialitätenkaffee
das faultier ∣ decaf
Pferd, Huila, Kolumbien, Kaffeeregion, Faultier, Kaffee, Das Faultier, entkoffeiniert, decaf, Sugar Cane, Entkoffeinierung, Kolumbien, Huila, specialty coffee, Spezialitätenkaffee
das faultier ∣ decaf

das faultier ∣ decaf

normaler preis €10,00 sonderpreis €40,00 einzelpreis pro
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Unser Chiller: entkoffeinierter Omni Roast aus Huila ∣ Kolumbien mit schokoladigen und dunklen Obst-Noten. Aufbereitung: washed mit Sugar Cane Entkoffeinierung.


das faultier ⎸ unser chiller ⎸ decaf
das faultier ⎸
unser chiller ⎸ decaf

schokolade ∣ rote trauben ∣ samtig

Für alle, die auch gerne am Abend noch in den Genuss von frisch gebrühtem Kaffee kommen wollen und für alle wahren Kaffee-Liebhaber, die auf keine Tasse Kaffee verzichten mögen!

Dieser Kaffee wurde schonend mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Dieses organische Verfahren kommt ohne künstliche Lösemittel aus und erzeugt einen runden, vollen Kaffee mit einer leichten Fermentationsnote. Geschmacklich ist er von seinen koffeinhaltigen Verwandten kaum zu unterscheiden.

als espresso

Als Espresso ist der Kaffee schön balanciert und vollmundig mit deutlichen Schokoladentönen, die durch süße, dunkle Traubenaromen ergänzt werden. Als Cappuccino begeistert uns das Faultier durch sehr prägnante Noten von heller Milchschokolade. Wer schon mal die Schweizer Schokoladenverführung Ovomaltine probiert hat, wird eine überraschende Ähnlichkeit in Milchgetränken mit dem Faultier entdecken.

als filterkaffee

Als Filterkaffee schmeckt dieser Kaffee wunderbar schokoladig, leicht traubig nuanciert und überrascht uns mit seiner breiten Komplexität aus Schokolade und dunklem, überreifem Obst. Das Tassenprofil braucht sich mit seinem vollen Mundgefühl und seiner einnehmenden, cremigen Textur vor keinem koffeinierten Kaffee zu verstecken.
schokolade ∣ rote trauben ∣ samtig

 

Für alle, die auch gerne am Abend noch in den Genuss von frisch gebrühtem Kaffee kommen wollen und für alle wahren Kaffee-Liebhaber, die auf keine Tasse Kaffee verzichten mögen!

Dieser Kaffee wurde schonend mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Dieses organische Verfahren kommt ohne künstliche Lösemittel aus und erzeugt einen runden, vollen Kaffee mit einer leichten Fermentationsnote. Geschmacklich ist er von seinen koffeinhaltigen Verwandten kaum zu unterscheiden.

als espresso

Als Espresso ist der Kaffee schön balanciert und vollmundig mit deutlichen Schokoladentönen, die durch süße, dunkle Traubenaromen ergänzt werden. Als Cappuccino begeistert uns das Faultier durch sehr prägnante Noten von heller Milchschokolade. Wer schon mal die Schweizer Schokoladenverführung Ovomaltine probiert hat, wird eine überraschende Ähnlichkeit in Milchgetränken mit dem Faultier entdecken.

als filterkaffee

Als Filterkaffee schmeckt dieser Kaffee wunderbar schokoladig, leicht traubig nuanciert und überrascht uns mit seiner breiten Komplexität aus Schokolade und dunklem, überreifem Obst. Das Tassenprofil braucht sich mit seinem vollen Mundgefühl und seiner einnehmenden, cremigen Textur vor keinem koffeinierten Kaffee zu verstecken.

aromaprofil
schokolade ∣ rote trauben ∣ kakao
mundprofil
samtig ∣ cremig ∣ balanciert
röstgrad
●●●○○
säure
●●●○○
varietäten
100% arabica, single origin:
caturra, bourbon, castillo
herkunft
versch. kleinbauern, huila ∣ kolumbien
aufbereitung
washed
entkoffeinierung
sugar cane methode
rohkaffee
cup score
83,5
röstung
omni roast:
runder, cremiger espresso, milchgetränke
balancierter filterkaffee
zubereitungs-empfehlung
Espresso
Filterkaffee
AeroPress
Vollautomat
aromaprofil
schokolade ∣ rote trauben ∣ kakao
mundprofil
samtig ∣ cremig ∣ balanciert
röstgrad
●●●○○
säure
●●●○○
varietäten
100% arabica, single origin:
caturra, bourbon, castillo
herkunft
versch. kleinbauern, huila ∣ kolumbien
aufbereitung
natural
entkoffeinierung
sugar cane methode
rohkaffee
cup score
83,5
röstung
omni roast:
runder, voller espresso, milchgetränke
balancierter filterkaffee
zubereitungs-empfehlung
Espresso
Filterkaffee
AeroPress
Vollautomat

röstprofil

Dadurch, dass der Kaffee bereits in Kolumbien mit Hilfe der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wurde, ist die Zellstruktur deutlich offener und damit angreifbarer durch Temperatur. Daher rösten wir den Kaffee bei einer Chargenkapazität von 75% mit etwas weniger Energie. Die Röstdauer beträgt 14:43 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 17%. Der Kaffee besticht mit Süße & Spritzigkeit, sowohl als Filterkaffee, als auch als Espresso.

Dadurch, dass der Kaffee bereits in Kolumbien mit Hilfe der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wurde, ist die Zellstruktur deutlich offener und damit angreifbarer durch Temperatur. Daher rösten wir den Kaffee bei einer Chargenkapazität von 75% mit etwas weniger Energie. Die Röstdauer beträgt 14:43 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 17%. Der Kaffee besticht mit Süße & Spritzigkeit, sowohl als Filterkaffee, als auch als Espresso.

brührezepte

Siebträger
• bei 18g in und 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
• Milk Weight: 140g   ∣ Was ist das?   
 
• Comandante Mahlgrad: 7-8

Filterkaffee
Für ein Rezept zur Zubereitung als Filterkaffee, lass dich hier inspirieren.
Siebträger
• bei 18g in und 45g out (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
• Milk Weight: 140g   ∣ Was ist das?   
 
Comandante Mahlgrad: 7-8

Filterkaffee
Für ein Rezept zur Zubereitung als Filterkaffee, lass dich hier inspirieren.

röstprofil

Dadurch, dass der Kaffee bereits in Kolumbien mit Hilfe der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wurde, ist die Zellstruktur deutlich offener und damit angreifbarer durch Temperatur. Daher rösten wir den Kaffee bei einer Chargenkapazität von 75% mit etwas weniger Energie. Die Röstdauer beträgt 14:43 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 17%. Der Kaffee besticht mit Süße & Spritzigkeit, sowohl als Filterkaffee, als auch als Espresso.

rührezepte

Siebträger
• bei 18g Kaffee auf 45g Espresso (1:2,5) empfehlen wir eine Extraktionszeit von 28-30 Sekunden. Aber: Probier dich aus!
 
Milk Weight: 140g  ∣ Was ist das?   
 
Comandante Mahlgrad: 7-8

Filterkaffee
Für ein Rezept zur Zubereitung als Filterkaffee, lass dich hier inspirieren.
ähnliche kaffees
ähnlich spannende kaffees
der elefant
koffeinhaltig I
schokoladig-nussig
der tukan
koffeinhaltig I
kakaoig-fruchtig
der flamingo
fruchtiger, teeähnlich
das chamäleon
fruchtiger, funky
der tukan
kräftiger, kakaoig
das faultier ⎸ unser chiller ⎸ decaf

schokolade ∣ rote trauben ∣ samtig

Für alle, die auch gerne am Abend noch in den Genuss von frisch gebrühtem Kaffee kommen wollen und für alle wahren Kaffee-Liebhaber, die auf keine Tasse Kaffee verzichten mögen!

Dieser Kaffee wurde schonend mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Dieses organische Verfahren kommt ohne künstliche Lösemittel aus und erzeugt einen runden, vollen Kaffee mit einer leichten Fermentationsnote. Geschmacklich ist er von seinen koffeinhaltigen Verwandten kaum zu unterscheiden.

als espresso

Als Espresso ist der Kaffee schön balanciert und vollmundig mit deutlichen Schokoladentönen, die durch süße, dunkle Traubenaromen ergänzt werden. Als Cappuccino begeistert uns das Faultier durch sehr prägnante Noten von heller Milchschokolade. Wer schon mal die Schweizer Schokoladenverführung Ovomaltine probiert hat, wird eine überraschende Ähnlichkeit in Milchgetränken mit dem Faultier entdecken.

als filterkaffee

Als Filterkaffee schmeckt dieser Kaffee wunderbar schokoladig, leicht traubig nuanciert und überrascht uns mit seiner breiten Komplexität aus Schokolade und dunklem, überreifem Obst. Das Tassenprofil braucht sich mit seinem vollen Mundgefühl und seiner einnehmenden, cremigen Textur vor keinem koffeinierten Kaffee zu verstecken.
das faultier, unser chiller, zwookaffee, specialty coffee, entkoffeiniert, decaf, sugar cane, kolumbien
ähnlich spannende kaffees
ähnliche kaffees
der flamingo
fruchtiger, teeähnlich
das chamäleon
fruchtiger, funky
der tukan
kräftiger, kakaoig
der elefant
koffeinhaltig I schokoladig-nussig
der tukan
koffeinhaltig I kakaoig-fruchtig




100% huila ∣ kolumbien
Unser entkoffeinierter Kaffee kommt aus Kolumbien, wo in vier verschiedenen Anbaugebieten im Süden der Provinz Huila die Varietäten Castillo, Caturra und Bourbon auf einer Höhe von bis zu 1900m wachsen. Die Kaffeekirschen werden von verschiedenen Kleinbauern geerntet und in einer Kooperative zusammengetragen, wo die Kaffeekirschen aufbereitet und die Rohkaffeebohnen entkoffeiniert werden.
 
Kolumbien nimmt hinsichtlich experimenteller Rohkaffee-Aufbereitungsarten weltweit eine führende Rolle ein und setzt immer wieder Trends und Neuheiten bei der Arbeit mit gezielter Fermentation - oder auch neuer Entkoffeinierungsverfahren, wie bei diesem Kaffee.
 
Zunächst werden die Kaffeekirschen gewaschen aufbereitet, das heißt unter Einsatz von Wasser und feuchter Fermentation wird das Fruchtfleisch von der vom Samen, den Kaffeebohnen, entfernt. Im folgenden Prozess der Entkoffeinierung nach der Sugar Cane Methode werden die Kaffeebohnen zunächst mit Wasserdampf besprüht, wodurch die Zellstrukturen der Rohkaffeebohnen sich weiten und ihre Oberfläche sich vergrößert. Dieser Schritt erleichtert die folgende Lösung des Koffeins. Mithilfe des aus Zuckerrohrmelasse, also dem "Abfallprodukt" der Zuckerrohrproduktion, gewonnenen Ethylacetats, wird nun das Koffein in mehreren Schritten aus den Bohnen gelöst. Abschließend werden Reste des Ethylacetats mit Wasserdampf abgewaschen.
Herauskommt ein entkoffeinierter Kaffee, der "Abfälle" landwirtschaftlicher Erzeugnisse nutzt und ganz ohne Einsatz künstlicher Lösungsmittel auskommt. Gleichzeitig verleiht ihm der Kontakt mit dem Ethylacetet eine volle Textur und sehr süße Noten.
Mehr zu verschiedenen Entkoffeinierungsverfahren erfährst du hier in unserem ausführlichen Blog-Beitrag.
 
Diesen Rohkaffee beziehen wir über Cafe Imports.
100% huila ∣ kolumbien

Unser entkoffeinierter Kaffee kommt aus Kolumbien, wo in vier verschiedenen Anbaugebieten im Süden der Provinz Huila die Varietäten Castillo, Caturra und Bourbon auf einer Höhe von bis zu 1900m wachsen. Die Kaffeekirschen werden von verschiedenen Kleinbauern geerntet und in einer Kooperative zusammengetragen, wo die Kaffeekirschen aufbereitet und die Rohkaffeebohnen entkoffeiniert werden.

Kolumbien nimmt hinsichtlich experimenteller Rohkaffee-Aufbereitungsarten weltweit eine führende Rolle ein und setzt immer wieder Trends und Neuheiten bei der Arbeit mit gezielter Fermentation - oder auch neuer Entkoffeinierungsverfahren, wie bei diesem Kaffee.

Zunächst werden die Kaffeekirschen gewaschen aufbereitet, das heißt unter Einsatz von Wasser und feuchter Fermentation wird das Fruchtfleisch von der vom Samen, den Kaffeebohnen, entfernt. Im folgenden Prozess der Entkoffeinierung nach der Sugar Cane Methode werden die Kaffeebohnen zunächst mit Wasserdampf besprüht, wodurch die Zellstrukturen der Rohkaffeebohnen sich weiten und ihre Oberfläche sich vergrößert. Dieser Schritt erleichtert die folgende Lösung des Koffeins. Mithilfe des aus Zuckerrohrmelasse, also dem "Abfallprodukt" der Zuckerrohrproduktion, gewonnenen Ethylacetats, wird nun das Koffein in mehreren Schritten aus den Bohnen gelöst. Abschließend werden Reste des Ethylacetats mit Wasserdampf abgewaschen.

Herauskommt ein entkoffeinierter Kaffee, der "Abfälle" landwirtschaftlicher Erzeugnisse nutzt und ganz ohne Einsatz künstlicher Lösungsmittel auskommt. Gleichzeitig verleiht ihm der Kontakt mit dem Ethylacetet eine volle Textur und sehr süße Noten.

Mehr zu verschiedenen Entkoffeinierungsverfahren erfährst du hier in unserem ausführlichen Blog-Beitrag.

Diesen Rohkaffee beziehen wir über Cafe Imports.


huila ⎸ kolumbien

huila ⎸ kolumbien